Direkt zum Inhalt springen
Christian Jebsen (CEO Kebony), Philippe Muyters (Flämischer Minister), Ingrid Schulerud (Norwegische Botschafterin), Thomas Hoegh (Direktorium Kebony), Marc Van de Vijver (Bürgermeister Beveren)
Christian Jebsen (CEO Kebony), Philippe Muyters (Flämischer Minister), Ingrid Schulerud (Norwegische Botschafterin), Thomas Hoegh (Direktorium Kebony), Marc Van de Vijver (Bürgermeister Beveren)

Pressemitteilung -

Kebony Holz wird bald auch in Belgien produziert - große Nachfrage macht zweiten Standort notwendig

Kebony produziert bald auch in Belgien
Große Nachfrage nach dem hochwertigen Holz macht zweiten Standort notwendig

Weyhe bei Bremen/Belgien, 13. Februar 2017: Kebony Holz (www.kebony.de) ist auf dem Vormarsch. Die Nachfrage nach dem bisher ausschließlich in Norwegen produzierten Holz ist in den vergangenen Jahren derart gestiegen, dass nun ein zweiter Produktionsstandort auf dem europäischem Festland errichtet wird. Über 19 Mio. Euro investiert das Unternehmen in die zwei Hektar große Geländefläche. Dort können zukünftig zusätzlich 20.000 Kubikmeter Kebony produziert werden – diese Kapazitäten lassen sich bei Bedarf verdoppeln. Zur Grundsteinlegung war auch Philippe Muyters, flämischer Minister für Arbeit und Wirtschaft, Innovationen und Sport vor Ort – er darf sich über mindestens 25 neue Arbeitsplätze freuen. Am meisten aber freut sich Deutschlandchef Marcell Bernhardt über diesen Schritt: “ Dringend benötigte Kapazitäten für die Kebony-Produkte, kürzere Wege und mehr Möglichkeiten auf die Wünsche unsere Kunden einzugehen – dass alles bringt uns der neue Produktionsstandort. Die Nachfrage zieht auch in Deutschland deutlich an und wir haben viel vor, deswegen ist der Spatenstich auch für uns ein toller Grund zum Feiern!“

Die in Norwegen entwickelte und stetig verbesserte Kebony-Technologie, wertet die Eigenschaften von nachhaltigen Weichhölzern mit einer biologischen Lasur auf. Die Zellstruktur der Hölzer wird modifiziert und Kebony erhält hochwertige Hartholzeigenschaften, sichtbar in besonderer Stabilität und Langlebigkeit. Kebony wird von Architekten, Verarbeitern und Designern für hochwertige Projekte eingesetzt und hat über die letzten sechs Jahre ein kontinuierliches Vertriebswachstum von durchschnittlich 35 % p.a. erreicht. Die stetig steigende Nachfrage nach Kebony hat die derzeitige Leistungsfähigkeit des Standortes in Norwegen überschritten – dort können bislang jährlich rund 25.000 Kubikmeter produziert werden. Als global agierender Produzent mit Distributoren in Europa, Skandinavien, dem mittleren Osten, Asien, Australien und Amerika, ist Kebony nun in der Lage, seine Kapazitäten auszuweiten.

Philippe Muyters, flämischer Minister für Arbeit, Wirtschaft, Innovation und Sport sagte vor Ort: “Diese neue Fabrik ist eine sehr willkommene Bereicherung für die Region. Es ist mir eine besondere Freude, Kebony in Flandern willkommen zu heißen und ich wünsche viel Erfolg mit dieser Unternehmung.”

Christian Jebsen, CEO von Kebony, ergänzte: “In Namen von Kebony und unseren engagierten Investoren kann ich sagen, das wir begeistert sind, dass die Arbeiten nun in vollem Gange sind - wir freuen uns schon auf den Start der Produktion. Mit der steigenden Nachfrage nach unseren umweltfreundlichen, hochwertigen Holzprodukten blicken wir sehr zuversichtlich in die Zukunft für Kebony.”

Themen

Kategorien


1997 wurde das norwegische Unternehmen Kebony AS (www.kebony.de) in Oslo gegründet, um eine Erfindung des kanadischen Professor Marc H. Schneider weiter zu entwickeln und zu vermarkten: die Kebony-Technologie. Seine Idee findet sich im Namen des Unternehmens und des von ihm entwickelten Holzes wieder. Er suchte und fand: „THE KEY TO EBONY – Den Schlüssel zum Ebenholz“. Die Pilotproduktion ging 2003 in Betrieb. In den Jahren 2004 bis 2007 sammelte Kebony als Zulieferer diverser Bauprojekte in Norwegen wertvolle Erfahrung, bevor im Jahr 2009 eine Produktionsstätte auf industriellem Niveau gebaut und mit dem weltweiten Export begonnen wurde. Heute ist Kebony die verlässliche Alternative zu gefährdetem tropischen Hartholz sowie zu mit Giftstoffen behandeltem Holz. Die einzigartige Technologie verbessert dauerhaft die Eigenschaften von weichen Holzarten und verleiht ihnen Charakteristiken, die denen der besten Harthölzer in nichts nachstehen.

Der Hauptsitz von Kebony befindet sich in Oslo, produziert wird in Skien, südlich der norwegischen Hauptstadt. Mit derzeit rund 60 Mitarbeitern verfügt Kebony AS über Tochtergesellschaften in Norwegen, Dänemark und Schweden, sowie einem breiten internationalen Vertriebsnetz. Wichtige Märkte sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA. Um der großenNachfrage gerecht zu werden, wird im kommenden Jahr eine weitere Produktionsstätte in Belgien eröffnet. Die Eigentümer des innovativen Unternehmens sind Venture Capital und Private Equity Investoren aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Norwegen.

Kontakt

  • Großes Interesse am neuen Produktionsstandort_Sprecher Christian Jebsen_CEO Kebony
    Großes Interesse am neuen Produktionsstandort_Sprecher Christian Jebsen_CEO Kebony
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5616 x 3744, 11,6 MB
    Download
  • Der Kebony-Spaten für die Grundsteinlegung
    Der Kebony-Spaten für die Grundsteinlegung
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3744 x 5616, 12,2 MB
    Download
  • Spatenstich für Kebony
    Spatenstich für Kebony
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5616 x 3744, 13,5 MB
    Download
  • Grundsteinlegung in Belgien
    Grundsteinlegung in Belgien
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5401 x 3600, 11,9 MB
    Download
  • Christian Jebsen_CEO Kebony
    Christian Jebsen_CEO Kebony
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5616 x 3744, 10,8 MB
    Download
  • Christian Jebsen_CEO Kebony
    Christian Jebsen_CEO Kebony
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5616 x 3744, 13,9 MB
    Download
  • Kebony Promenade Sørenga Hafenbad Oslo
    Video abspielen
    Kebony Promenade Sørenga Hafenbad Oslo
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    2:46
    Download
  • Kebony baut weiteres Werk in Belgien
    Video abspielen
    Kebony baut weiteres Werk in Belgien
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    0:46
    Download
  • Kebony Holz wird bald auch in Belgien produziert - große Nachfrage macht zweiten Standort notwendig
    Kebony Holz wird bald auch in Belgien produziert - große Nachfrage macht zweiten Standort notwendig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Kebony Holz wird bald auch in Belgien produziert - große Nachfrage macht zweiten Standort notwendig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Kebony Holz gewann bei den prestigeträchtigen Surface Design Awards 2018  in zwei Kategorien: Sustainable Exterior Surface und Housing Exterior Surface

    Architektur: Surface Design Awards - Kebony Fassaden gewinnen doppelt

    Kebony gewann bei den prestigeträchtigen Surface Design Awards 2018 in zwei Kategorien: "Sustainable Exterior Surface" und "Housing Exterior Surface". Die Auszeichnungen würdigen das innovativste Design und die Verwendung von Materialien in Bauprojekten auf internationaler Ebene. Die Fassaden wurden nach Materialeinsatz, Art der Oberfläche und der ästhetischen Gestaltung des Projekts beurteilt.