Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wer einen schönen Garten hat, ist kommunikativer und hat einen besseren Kontakt zu seinen Nachbarn. Das belegt eine neue Gartentrends-Studie

    Eine Kebony-Terrasse macht dauerhaft Freu(n)de!

    Wer einen schönen Garten hat, ist kommunikativer und hat einen besseren Kontakt zu seinen Nachbarn. Das belegt eine neue Gartentrends-Studie. Wir glauben: Wer eine Kebony-Terrasse hat, der kann gar nicht anders, als dort mit Freunden seine Zeit zu verbringen! Terrassendielen aus diesem Holz sind langlebig und pflegeleicht. .

  • Nur möglich mit dem richtigen Material: Tragende Konstruktionen aus Holz

    Neu: Kebony Holz jetzt auch für tragende Konstruktionen zugelassen

    Hat das eingesetzte Holz tragende Funktion, kommen nur bestimmte Hölzer in Frage oder es muss eine bauaufsichtliche Zulassung vorliegen. Kebony hat für die Dimension Kebony Clear (22 x 142) als erstes modifiziertes Holz diese Zulassung erhalten. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten, denn damit können nun auch Balkone, Stege und hoch aufgeständerte Terrassen realisiert werden.

  • Mit der Serie „April Go“ können Kommunen nun Stadtmöbel mit dem besonders dauerhaften Kebony erwerben

    Jetzt neu: Stadtmöbel mit Kebony Holz

    Auf dem Wunschzettel aller Kommunen stehen langlebige Stadtmöbel. Dabei hat das Material Holz weiter die Nase vorn – kommt es doch längst nicht mehr nur als klassische Parkbank im Stadtbild vor, sondern verbindet Natürlichkeit mit Modernität. Mit der mobilen Serie „April Go“ von Vestre können Kommunen nun zum ersten Mal auch Stadtmöbel mit dem besonders langlebigen Kebony Holz erwerben.

  • Vertrieb wird neu aufgestellt: Kebony Holz startet in Deutschland durch

    Kebony Holz ist in Deutschland gefragter denn je. Das zeigte auch der erfolgreiche Aufritt auf der BAU im Januar in München. Als weiteren Schritt für Deutschland präsentiert Kebony (www.kebony.de) nun ein neu aufgestelltes Vertriebsteam, das hierzulande die starke Nachfrage nach dem Holz der Zukunft auffangen wird. Auch in PR und Marketing wird investiert.

  • Christian Jebsen (CEO Kebony), Philippe Muyters (Flämischer Minister), Ingrid Schulerud (Norwegische Botschafterin), Thomas Hoegh (Direktorium Kebony), Marc Van de Vijver (Bürgermeister Beveren)

    Kebony Holz wird bald auch in Belgien produziert - große Nachfrage macht zweiten Standort notwendig

    Die Nachfrage nach dem bisher ausschließlich in Norwegen produzierten Kebony Holz ist derart gestiegen, dass nun ein zweiter Produktionsstandort auf dem europäischen Festland errichtet wird. Über 19 Mio. Euro investiert das Unternehmen in die zwei Hektar große Fläche. Dort können zukünftig zusätzlich 20.000 Kubikmeter Kebony produziert werden – diese Kapazitäten lassen sich noch verdoppeln.

  • Dauerhaft haltbar und schön: Eine Holzterrasse aus Kebony

    Langlebiges Edelholz aus Norwegen für den heimischen Garten

    ​Natürliche Optik, Gesundheit und Nachhaltigkeit stehen an erster Stelle der Motive für den Einsatz von Holz im Garten. Viele befürchten aber, dass die Pflege aufwändig ist und das Holz nicht lang hält. Das norwegische Unternehmen Kebony hat eine Lösung gefunden: Mit einer speziellen Technologie macht es Holz haltbar und pflegeleicht. Auf Kebony gibt es 30 Jahre Garantie.

  • Verena Schreppel (Innovationspreis/Projektleiterin) überreicht Marcell Bernhardt (Kebony) die Auszeichnungsurkunde

    BAU 2017: Kebony wird im Rahmen des Innovationspreises ARCHITEKTUR + BAUWESEN ausgezeichnet

    München, 18. Januar 2017: Überraschend kurzfristig bewahrheitete sich für Kebony der selbst gewählte Leitgedanke „Die Zukunft ist aus diesem Holz!“: Am Abend des ersten Messetages befand eine hochkarätig besetzte Jury Kebony für preiswürdig und zeichnete das Unternehmen für das Produkt „Kebony Clear Fassade“ im Rahmen des „Innovationspreis ARCHITEKTUR & BAUWESEN“ aus.

  • Pro7-Terrasse in München: Über den Dächern der Landeshauptstadt wurde diese Dachterrasse des TV-Senders mit Kebony gestaltet.

    2017: Kebony Holz erstmals auf der BAU in München

    Oslo/München. Auf der BAU 2017 präsentieren sich Hersteller zum Thema „Die Zukunft des Bauens“. Perfekt für die Premiere des norwegischen Unternehmens Kebony (www.kebony.de) in München. Kebony vereint technische Vorzüge mit ökologischen Qualitäten und attraktiver Optik. Geeignet ist es vor allem für Architekten und Verarbeiter, die anspruchsvollen Objekte umsetzen möchten.

  • Sabine Domayer und Mario Weber mit der ICONIC Awards Urkunde

    ​Kebony Holz gewinnt Design-Preis

    Kebony Holz (www.kebony.de) setzt mit umweltfreundlichem Holz für Terrasse und Fassade nicht nur Maßstäbe in der Technologie, sondern auch in der Optik. Dafür wurde der norwegische Holzhersteller am 4. Oktober mit dem Iconic Award 2016 in München ausgezeichnet.

  • Kebony Fenster beim "Urban Hospice" in Kopenhagen, Foto: Adam Mørk

    Kebony: Neues Fensterholz aus Norwegen

    Bisher kennt man Kebony Holz vor allem aus dem Terrassen– und Fassadenbereich. Die Gütegemeinschaft Holzfenster hat nun aber bereits eine zweite Holzvariante mit der besonderen Kebony-Modifizierung als Fensterholz empfohlen. Nach Southern Yellow Pine ist nun auch Kebonys Pinus Radiata als Fensterholz erhältlich.

  • Private Terrasse bei Graz, Foto: Mareiner Holz

    Kebony Holz auf der Messe GALABAU

    Eine großzügige Holzterrasse ist oft das Schmuckstück des Gartens. Schön, haltbar und möglichst pflegeleicht soll diese dann sein – dafür werden die passenden Hölzer im Fachhandel gesucht. ‘Es gibt immer mehr anspruchsvolle Projekte im GaLaBau“, erläutert Marcell Bernhardt, Deutschlandchef von Kebony, „neben der Haltbarkeit steht da dann auch das Aussehen des Holzes auf dem Prüfstand.“

Mehr anzeigen