Direkt zum Inhalt springen
Neue Maßstäbe im nachhaltigen Städtebau: Holzfassade aus Kebony, in Kombination mit vertikaler Begrünung
Neue Maßstäbe im nachhaltigen Städtebau: Holzfassade aus Kebony, in Kombination mit vertikaler Begrünung

Pressemitteilung -

Nachhaltig gebaut, zukunftsorientiert genutzt: Begrünte Holzfassade aus Kebony prägt den neuen tecHHub Hamburg


Mit dem tecHHub Hamburg ist in der Science City Altona ein Leuchtturmprojekt für innovative Start-ups entstanden – architektonisch, ökologisch und funktional. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Holzfassade aus Kebony, die in Kombination mit einer vertikalen Begrünung neue Maßstäbe im nachhaltigen Städtebau setzt.

Der Neubau wurde in nur 16 Monaten durch ADK Modulraum realisiert und bietet rund 5.600 m² moderne Büro- und Laborflächen. Als Werkstoff für die äußere Hülle fiel die Wahl bewusst auf Kebony – eine nachhaltige, leistungsstarke Alternative zu Tropenholz.

Langlebig, formstabil, ökologisch: Die Vorteile der Kebony-Holzfassade

Die Holzfassade des tecHHub besteht aus Kebony Character, einem modifizierten Holz mit hoher Dauerhaftigkeit, edler Optik und geringer Wartungsintensität. Durch ein zweistufiges, umweltfreundliches Verfahren erhält das FSC-zertifizierte Holz die Härte und Stabilität tropischer Hölzer – ganz ohne schädliche Chemikalien.

In Verbindung mit einem Stahl-Rankgerüst ermöglicht die Fassade eine Begrünung von bis zu 26 % der Oberfläche. Die lebendige Kombination aus Holz und Pflanzen fördert das Mikroklima, reduziert den Wärmeeintrag und trägt zur natürlichen Luftreinigung bei – ein Gewinn für Mensch und Umwelt.

Ein Haus für die Wissenschaft – mit Verantwortung gebaut

Gefördert durch Hamburg Invest und die Behörde für Wirtschaft und Innovation, richtet sich der tecHHub an Start-ups aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie und Medizintechnik. Die modulare Bauweise ermöglicht flexible Nutzungskonzepte – von Einzel- und Gemeinschaftslaboren über Co-Working-Flächen bis zu Veranstaltungsräumen.

Die Entscheidung für eine Kebony Holzfassade ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen: langlebig, ressourcenschonend, wartungsarm – und zugleich architektonisch anspruchsvoll.

Holzfassade trifft Vision

„Wir freuen uns sehr, dass Kebony Teil dieses richtungsweisenden Projekts ist“, sagt Lars Arndt, Countrymanager Kebony. „Der tecHHub zeigt eindrucksvoll, wie moderne Holzfassaden nicht nur optisch, sondern auch ökologisch und funktional überzeugen können. Mit Kebony entscheiden sich Bauherren für ein Produkt, das Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Design miteinander vereint.“



Links

Themen

Kategorien


1997 wurde das norwegische Unternehmen Kebony AS (www.kebony.de) in Oslo gegründet, um eine Erfindung des kanadischen Professor Marc H. Schneider weiter zu entwickeln und zu vermarkten: die Kebony-Technologie. Seine Idee findet sich im Namen des Unternehmens und des von ihm entwickelten Holzes wieder. Er suchte und fand: „THE KEY TO EBONY – Den Schlüssel zum Ebenholz“.

Die Pilotproduktion ging 2003 in Betrieb. In den Jahren 2004 bis 2007 sammelte Kebony als Zulieferer diverser Bauprojekte in Norwegen wertvolle Erfahrung, bevor im Jahr 2009 eine Produktionsstätte auf industriellem Niveau gebaut und mit dem weltweiten Export begonnen wurde. Heute ist Kebony die verlässliche Alternative zu gefährdetem tropischen Hartholz sowie zu mit Giftstoffen behandeltem Holz. Die einzigartige Technologie verbessert dauerhaft die Eigenschaften von weichen Holzarten und verleiht ihnen Charakteristiken, die denen der besten Harthölzer in nichts nachstehen.

Der Hauptsitz von Kebony befindet sich in Oslo, produziert wird in Skien und in Kallo bei Antwerpen. Mit derzeit rund 70 Mitarbeitern verfügt Kebony AS über Tochtergesellschaften in Norwegen, Dänemark und Schweden, sowie einem breiten internationalen Vertriebsnetz. Wichtige Märkte sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA. Die Eigentümer des innovativen Unternehmens sind Venture Capital und Private Equity Investoren aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Norwegen.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Für den botanischen Garten Meise wurde das ambitionierten Projekts „Grüne Arche“ erstellt.

    Hyperboloid-Pavillon mit Kebony: Innovatives Design prägt "Green Ark"

    Für den botanischen Garten Meise wurde das ambitionierten Projekts „Grüne Arche“ erstellt. Dieses Vorzeigeprojekt beinhaltet die umfassende Sanierung eines Gewächshauskomplexes mit einer Fläche von 7.600 Quadratmetern und die Errichtung eines architektonisch beeindruckenden Pavillons in Hyperboloid-Form, gefertigt aus dem umweltfreundlichen Kebony Clear.

  • Kebony, führender Anbieter von nachhaltigen Holzprodukten, ist nun auf BIM Object verfügbar.

    Kebony trifft BIM: Die Zukunft ist aus diesem Holz - jetzt noch digitaler

    Kebony, führender Anbieter von nachhaltigen Holzprodukten, ist nun auf BIM Object verfügbar. Lars Arndt, Countrymanager Kebony: „Für uns steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Fokus. Dies ist ein wichtiger Schritt vor dem Hintergrund der Digitalisierung in der Bauwirtschaft, erleichtert allen die Arbeit und passt zu unserem Slogan "Zukunft ist aus diesem Holz"